nördlich

nördlich
Nord:
Der altgerm. Name der Himmelsrichtung mhd. nort, ahd. nord, engl. north, schwed. norr ist mit griech. nérteros »unterer; tieferer« und umbr. nertru »links« verwandt und beruht mit diesen auf einer Komparativbildung zu der idg. Wurzel *ner- »unten«. Das altgerm. Wort, das ein substantivisch gebrauchtes Richtungsadverb ist, bedeutete demnach eigentlich »hinunter, weiter nach unten« und bezeichnete die untere Krümmung der scheinbaren Sonnenbahn, beachte die Wendungen »die Sonne geht unter«, »die Sonne sinkt tiefer« (vgl. den Artikel Süd).
Statt »Nord«, das nur noch vereinzelt und dann gewöhnlich im Sinne von »Nordwind« verwendet wird, ist heute Norden (mhd. norden, ahd. nordan) gebräuchlich. Auch »Norden« ist ein substantiviertes Richtungsadverb, vgl. mhd. norden, ahd. nordana, aengl. norđan, schwed. nordan »von, im Norden«. – Abl.: nordisch »den Norden betreffend« (16. Jh., in der Bedeutung »nördlich«); nördlich (18. Jh., für älteres nord‹en›lich). Zus.: Nordlicht »Polarlicht« (18. Jh.; Lehnübersetzung von dän.-norw. nordlys); ugs. scherzhaft auch »aus Norddeutschland stammende Persönlichkeit« (aus süddeutscher, besonders bayrischer Sicht). Nordpol (17. Jh.); Nordsee (17. Jh., für älteres Nordersee, mhd. nordermer; benannt aus niederländischer Sicht als Gegensatz zur Zuiderzee »Südsee«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nördlich — Nördlich, er, ste, adj. et adv. gegen Norden gelegen, daher kommend, in dieser Himmelsgegend gegründet; mitternächtig. Die nördlichsten Länder. Nach der Analogie von südlich und östlich ist nördlich richtiger als nordlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nördlich — ¹nördlich 1. im Norden gelegen, im Norden liegend. 2. kalt, kühl, rau, winterlich. ²nördlich nördlich von, weiter im/gegen Norden [gelegen] als …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nördlich — Adj. (Grundstufe) sich auf der Landkarte oben befindend, Gegenteil zu südlich Beispiele: Der Ort liegt nördlich von Berlin. Wir wohnen auf der nördlichen Halbkugel der Erde …   Extremes Deutsch

  • nördlich — Mein Dorf liegt nördlich von Köln …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nördlich — Nördlich, nach Norden zugelegen, im Norden vorkommend, vom Norden bezogen, auf Norden bezüglich etc.; Zusammensetzungen damit, welche sich hier nicht finden, s. unter dem Zusatzwort …   Pierer's Universal-Lexikon

  • nördlich — ↑boreal, ↑septentrional …   Das große Fremdwörterbuch

  • nördlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Norden • Nord... Bsp.: • Der Wind wehte von Norden. • Sie leben im nördlichen Teil von Kanada. • Heather und Frank Hohmann leben in Cobham, einer kleinen Stadt mit einer Bevölkerung von ungefähr 15.000… …   Deutsch Wörterbuch

  • nördlich — Nord...; nordwärts; gen Norden * * * 1nörd|lich [ nœrtlɪç] <Adj.>: 1. im Norden (1) gelegen: am nördlichen Himmel; der nördliche Teil der Stadt. 2. nach Norden (1) gerichtet: das Schiff steuert in nördlicher Richtung.   2nörd|lich [… …   Universal-Lexikon

  • nördlich — nọ̈rd·lich1 Adj; 1 nur attr, nicht adv; nach Norden (gerichtet) ↔ südlich <ein Kurs; in nördliche Richtung fahren> 2 nur attr, nicht adv; von Norden nach Süden (gehend) ↔ südlich <ein Wind; der Wind kommt, weht aus nördlicher… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nördlich — • nọ̈rd|lich – die nördliche Halbkugel; nördlicher Breite (Abkürzung n[ördl]. Br.) – der nördliche Stern[en]himmel, aber {{link}}K 140{{/link}}: das Nördliche Eismeer (älter für Nordpolarmeer) An »nördlich« kann ein Substantiv im Genitiv oder mit …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”